Im Idealfall werden die Teilnehmenden später selbst zu MINT-Scouts für andere Kinder. In sogenannten Tandems aus jeweils einer Ingenieurin oder einem Ingenieur und zwei Schüler*innen besuchen die angehenden MINT-Scouts die ausgewählten Gruppen, die sie später dann eigenständig betreuen können.
Die MINT-Scouts lernen die altersgerechte Durchführung von Versuchen aus den Themengebieten der Physik, Chemie, Biologie und Technik. Unterstützt durch spezielle KITZ.do-Experimentierkoffer werden die MINT-Scouts dann altersgerechte naturwissenschaftliche und technische Experimente mit Grundschulkindern selbstständig durchführen können und später auch Jugendliche in zum Beispiel Jugendeinrichtungen beim Experimentieren unterstützen (Ehrenamt). Während der Ausbildung erlernen die Jugendlichen zudem grundlegende didaktische und pädagogische Fähigkeiten und erleben ihre Stärken in der Vermittlung von Wissen.
Die Ausbildung ist für die Teilnehmenden kostenlos und wird mit einem Zertifikat abgeschlossen.
MINT-Scouts wird gefördert von nordwärts.